Re-Use Netzwerk Tirol

Akteure im Feld Re-Use & Shared Economy

Hier findet ihr eine Liste mit unseren noamol-Akteuren. Dabei sind Re-Use Betriebe, Upcycling-Studios, Lebensmittelretter und viele mehr. Als Plattform in einem Re-Use Park wollen wir die Vernetzung zwischen Akteuren und einem Abnehmerkreis aus Öffentlichkeit, Ausbildungsbetrieben und Gemeinden fördern. Also stöbert durch die Liste und erfahrt mehr über die einzelnen Akteure – vielleicht sind einige ganz in eurer Nähe.

Re-Use am Recyclinghof Kufstein

Endach 43
6330 | Kufstein
t: 05372 6930 390
@: recyclinghof@stwk.at
web: https://www.stwk.at/re-use

Montag 08:00–17:00
Dienstag 08:00–17:00
Mittwoch 08:00–19:00
Donnerstag 08:00–17:00
Freitag 08:00–17:00
Samstag 08:00–12:00
Sonntag Geschlossen

Bitte aktivieren Sie in den
Cookie Einstellungen
"Google Maps" um die Karte anzuzeigen

Akteur auf der Karte anzeigen

So einfach funktioniert‘s Schritt 1: Hilfsorganisationen, sozialökonomische Betriebe, Vereine aber auch Privatpersonen können persönlich am Recyclinghof Kufstein, per Telefon unter 05372 6930 390, per E-Mail an recyclinghof@stwk.at oder online unter https://www.stwk.at/re-use/ einen konkreten Bedarf anmelden. Schritt 2: Der Recyclinghof meldet sich, wenn ein passender Gegenstand abgegeben wird. Wer also funktionsfähige Möbel, Sportgeräte, Spielsachen, Werkzeuge und vieles mehr abgeben möchte, kann die Recyclinghof-Mitarbeiter gerne kontaktieren. Dann wird ermittelt ob gerade ein Bedarf dafür besteht. Tiroler Schultaschensammlung 2023 Recyclinghofleiter Manfred Zöttl erinnert an ein weiteres ReUse-Projekt: „Bis Ende Juli 2023 können nicht mehr benötigte Schultaschen, Rucksäcke sowie Schulutensilien am Recyclinghof Kufstein abgeben werden. Wir bitte um Ihre Mithilfe, damit gebrauchte Schulsachen bedürftigen Familien zugute kommen. Vielen Dank.“ Mit Ihrer Unterstützung der Re-Use Projekte tragen Sie aktiv zur Müllvermeidung bei, geben Gegenständen eine zweite Chance und machen Menschen damit eine Freude.

mehr lesen

Beim Entrümpeln stößt man immer wieder auf Dinge, die viel zu schade zum Wegwerfen sind. Gegenstände wiederzuverwenden schont Ressourcen, reduziert Abfälle und trägt einen wesentlichen Teil zum Klimaschutz bei. Am Recyclinghof Kufstein gibt es daher nun das Re-Use Angebot der Stadtwerke Kufstein.

mehr lesen
  • spenden / weitergeben
  • gebraucht erwerben

Recyclinghof Roßau

Roßaugasse 4a
6020 | Innsbruck
t: 0800500502
@: recyclinghof@ikb.at
web: https://www.ikb.at/recycling

Öffnungszeiten Recyclinghof
Mo.- Sa. 8.00 - 17.00 Uhr

Bitte aktivieren Sie in den
Cookie Einstellungen
"Google Maps" um die Karte anzuzeigen

Akteur auf der Karte anzeigen

Zusätzlich beraten wir interessierte Kunden zum Thema Re-Use und Repair und bieten Hilfestellungen bei Fragen zur Abfallvermeidung, -trennung, -verwertung und -entsorgung.

mehr lesen

Am Recyclinghof Roßau können gebrauchte Gegenstände wie z. B. Altkleider, Fahrräder, Bücher, Kleinmöbel und weitere Gebrauchsgegenstände abgegeben werden. Wir vermitteln die abgegebenen Gegenstände an unsere Partner Ho&Ruck, Conrad und WAMS zur Wiederverwendung weiter.

mehr lesen
  • spenden / weitergeben
  • bildung / wissen

Repair Café Tirol - Servicestelle im Tiroler Bildungsforum

Sillgasse 8/2
6020 | Innsbruck
t: 0043/(0)512/581465
@: repaircafe@tsn.at
web: https://www.repaircafe-tirol.at

Bitte aktivieren Sie in den
Cookie Einstellungen
"Google Maps" um die Karte anzuzeigen

Akteur auf der Karte anzeigen

Wir reparieren ...

mehr lesen

Bei einem Repair-Café warten diverse ReparateurInnen wie ElektrikerInnen, NäherInnen, Holzfachleute, Fahrrad-BastlerInnen oder EDV-Fachleute auf die defekten Dinge der BesucherInnen, die sie dann GEMEINSAM begutachten und versuchen wieder instand zu setzen. Die ReparateurInnen unterstützen euch EHRENAMTLICH. Die Reparaturen sind kostenlos (freiwillige Spenden sind natürlich willkommen).

mehr lesen
  • reparieren / upcyclen

Resi & Rosa Vintage

Innstraße 43
6020 | Innsbruck
@: dielen@diediele.at
web: http://diediele.at/

Dienstag: 12 - 18 Uhr
Mittwoch: 12 - 19 Uhr
Donnerstag: 12 - 18 Uhr
Freitag: 12 - 18 Uhr
Samstag: 12 - 17 Uhr

Bitte aktivieren Sie in den
Cookie Einstellungen
"Google Maps" um die Karte anzuzeigen

Akteur auf der Karte anzeigen

Uns geht es darum den Kleidungsstücken aus vergangenen Zeiten einen längeren Lebenszyklus zu ermöglichen und somit gut erhaltene, einzigartige Lieblingsstücke weiter zu nutzen. Wir finden es gibt genug Kleidung auf der Welt, es muss nichts neues mehr (unter meist schlimmen Voraussetzungen) produziert werden. Sollte das ein oder andere Teil noch eine kleine Reparatur oder Verschönerung gebrauchen, geben wir auch hier unser Bestes und werden kreativ. Es wird auch teilweise upgecycelt und etwa so neues daraus gewonnen.

mehr lesen

Wir sind ein Team aus drei Mädels (Carina, Rosi u Janine) und sammeln leidenschaftlich gern Secondhand Kleidung.

mehr lesen
  • spenden / weitergeben
  • gebraucht erwerben
  • reparieren / upcyclen

REX - Material und Dinge

St. Josef-Weg 1b
39042 | Brixen Bressanone
m: +393281166771
@: info@rex-bx.it
web: https://www.rex-bx.it

MO DI MI FR 14 - 18 Uhr
DI und SA 9 -12 Uhr

Bitte aktivieren Sie in den
Cookie Einstellungen
"Google Maps" um die Karte anzuzeigen

Akteur auf der Karte anzeigen

mehr lesen

mehr lesen
  • spenden / weitergeben
  • gebraucht erwerben
  • bildung / wissen
  • leihen / mieten

Rotes Kreuz Kleiderladen Kufstein

Salurnerstraße 38
6330 | Kufstein
m: +43 664 80 144 705
web: https://www.roteskreuz.at/tirol/kufstein/rot-kreuz-shops-second-hand-fuer-jedermann

Mo: 13:00-18:00
Di: 09:00-13:00
Mi: 13:00-18:00
Do: 09:00-13:00
Fr: 09:00-18:00
Sa: 09:00-13:00

Bitte aktivieren Sie in den
Cookie Einstellungen
"Google Maps" um die Karte anzuzeigen

Akteur auf der Karte anzeigen

mehr lesen

mehr lesen
  • gebraucht erwerben

Rotes Kreuz Kleiderladen und Warenhaus Wörgl

Brixentaler Straße 50/52 |
6300 | Wörgl
m: +43 664 80 144 706

Mi: 13:00-18:00
Fr: 13:00-18:00
Sa: 09:00-13:00

Bitte aktivieren Sie in den
Cookie Einstellungen
"Google Maps" um die Karte anzuzeigen

Akteur auf der Karte anzeigen

mehr lesen

Kleiderläden In unseren Kleiderläden finden Sie schöne, neuwertige und gut erhaltende Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, von sportlich-elegant bis hin zu Designer Einzelstücken, sowie Schuhe, Taschen und hübsche Accessoires. Unser Sortiment wird dabei laufend saisonal angepasst und mit größtmöglicher Sorgfalt für Sie ausgewählt. Neugierig geworden? Dann schauen Sie doch einfach mal zum Stöbern oder Einkaufen vorbei! Warenhaus Sie suchen Dinge des täglichen Gebrauchs, wie Hausrat, Elektroartikel, Bücher, Spielwaren, Sportartikel oder sogar Möbel? Sie lieben Einzelstücke oder Raritäten? Für Sie sind es nicht nur Gebrauchtwaren, sondern Gegenstände mit Vergangenheit? Dann lassen Sie sich von der Vielfalt unseres Warenhauses überraschen. Sie werden stauen, wie groß unser Sortiment ist. Wir freuen uns auf Sie!

mehr lesen
  • gebraucht erwerben

Rotes Kreuz Second Hand Shop Brixlegg

Römerstraße 8
6230 | Brixlegg
m: +43 664 80 144 707
web: https://www.roteskreuz.at/tirol/kufstein/rot-kreuz-shops-second-hand-fuer-jedermann

Mo: 09:00-13:00
Mi: 09:00-13:00
Fr: 13:00-17:30
Sa: 09:00-13:00

Bitte aktivieren Sie in den
Cookie Einstellungen
"Google Maps" um die Karte anzuzeigen

Akteur auf der Karte anzeigen

mehr lesen

Jeder der bei uns einkauft oder Waren spendet unterstützt uns in diesem Bestreben und entlastet dadurch einerseits die Umwelt und schont andererseits wertvolle Ressourcen. Mehr noch: Die Erträge aus den getätigten Verkäufen werden wiederum in Sozialprojekte investiert.

mehr lesen
  • gebraucht erwerben

Rotes Kreuz Telfs

Marktplatz 9
6410 | Telfs
t: 0571442813
@: info@roteskreuz-telfs.at
web: https://www.roteskreuz-telfs.at

Empfang:
Mo - Fr 8:00 - 16:00 Uhr
(ausgenommen Feiertage)

Bitte aktivieren Sie in den
Cookie Einstellungen
"Google Maps" um die Karte anzuzeigen

Akteur auf der Karte anzeigen

mehr lesen

Bei uns können zu den Öffnungszeiten Kleiderspenden (sauber und gut erhalten) abgegeben werden, welche unsererseits sortiert und für den Verkauf in unserem Kleiderladen aufbereitet werden.

mehr lesen
  • spenden / weitergeben

Rotes Kreuz Telfs - Kleiderladen

Kirchstraße 1, ab Sommer 2025 in der Anton-Auer-Straße 17
6410 | Telfs
t: 0571442813
@: info@roteskreuz-telfs.at
web: https://www.roteskreuz-telfs.at

Kleiderladen:
Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag 9:00 – 13:00 Uhr
(ausgenommen Feiertage)

Bitte aktivieren Sie in den
Cookie Einstellungen
"Google Maps" um die Karte anzuzeigen

Akteur auf der Karte anzeigen

Im Kleiderladen des Roten Kreuzes Telfs kann jeder (unabhängig vom Einkommen etc.) gut erhaltene Second-Hand-Bekleidung, Schuhe und Accessoires günstig einkaufen. Dabei sind unsere ehrenamtlichen MitarbeiterInnen gerne behilflich. Mehr Informationen unter https://roteskreuz-telfs.at/soziale-dienste/kleiderladen/

mehr lesen

Secondhand-Kleidung hat einen positiven Einfluss auf die Umwelt aus mehreren Gründen: 1. **Ressourcenschonung**: Die Produktion neuer Kleidung erfordert enorme Mengen an Wasser, Energie und Rohstoffen. Durch den Kauf von Secondhand-Mode wird die Nachfrage nach neuen Produkten reduziert, was den Ressourcenverbrauch verringert. 2. **Abfallreduktion**: Textilmüll ist ein großes Umweltproblem. Indem man gebrauchte Kleidung kauft, wird die Lebensdauer der Kleidungsstücke verlängert und der Müllberg verringert. Viele Kleidungsstücke landen auf Deponien, wo sie nicht biologisch abbaubar sind. 3. **Kohlenstoffemissionen**: Die Herstellung neuer Kleidung verursacht erhebliche Kohlenstoffemissionen. Secondhand-Kleidung trägt dazu bei, diese Emissionen zu reduzieren, da der Herstellungsprozess umgangen wird. 4. **Unterstützung lokaler Wirtschaften**: Secondhand-Läden fördern lokale Unternehmen und Gemeinschaften. Oftmals sind diese Geschäfte auch sozial engagiert und unterstützen wohltätige Zwecke. 5. **Bewusstseinsbildung**: Der Kauf von Secondhand-Kleidung sensibilisiert Verbraucher für die Auswirkungen der Modeindustrie auf die Umwelt und fördert ein nachhaltigeres Konsumverhalten. Insgesamt ist der Kauf von Secondhand-Kleidung eine einfache und effektive Möglichkeit, um umweltbewusster zu leben und zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks beizutragen.

mehr lesen
  • spenden / weitergeben
  • gebraucht erwerben

Login

Login

Checke dein Postfach.

Du solltest ein Mail von uns mit einem Link bekommen haben. Benutze den Link um Dein Passwort bei noamol neu zu setzen.