Rückblick Netzwerktreffen Re-Use Akteure in Tirol
Vor zwei Wochen fand das Netzwerktreffen der Re-Use Akteure in Tirol statt. Diesmal haben wir uns in der Bäckerei Kulturbackstube getroffen – einem inspirierenden Ort, der wie gemacht ist für Austausch und kreative Ideen. Unser Ziel war es, nicht nur digital auf unserer Online-Plattform vernetzt zu sein, sondern uns auch persönlich kennenzulernen und neue Kooperationsmöglichkeiten auszuloten. Denn Kreislaufwirtschaft funktioniert nur durch Zusammenarbeit – und genau diese wollen wir in Tirol weiter stärken.
Einblicke ins Treffen
Zum Auftakt gab es eine Begrüßung und eine kurze Vorstellung der Agenda. Anschließend präsentierte noamol Re-Use Tirol seine Vereinsstruktur, die Online-Plattform mit Veranstaltungskalender sowie laufende Projekte wie die noamol-Box und Circular Inventory.
Besonders wertvoll war die darauffolgende Kennenlernrunde. Alle Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, ihre Organisation, ihre Arbeit im Bereich Re-Use sowie Herausforderungen und Schnittstellen zu noamol vorzustellen. Dies half uns, Gemeinsamkeiten und Synergien zu entdecken, die in Zukunft weiter ausgebaut werden können.
Gemeinsam sammelten wir Ideen zur zukünftigen Zusammenarbeit. Welche Projekte könnten wir gemeinsam realisieren? Wo gibt es Bedarf an Vernetzung, Ressourcen oder Know-how? Die Diskussion zeigte, dass das Potenzial für Kooperationen enorm ist und das Netzwerk weiter wachsen kann.
Wer war dabei?
Zu den teilnehmenden Organisationen zählten:
- noamol Re-Use Tirol (Verein zur Förderung der Wiederverwendung, Reparatur und Ressourcenschonung)
- Bolting.eu (Reparatur und Re-Use von Kletterequipment)
- WerkstattCouch (Offene Holz-Werkstatt, Sharing Economy)
- Stadt Innsbruck (Amt "klimaneutrale Stadt", Referat "Stadtklima und Umwelt")
- REX - Material & Dinge (Second-Hand-Geschäft in Südtirol)
- Klimafit (Bildungsarbeit im Bereich Kreislaufwirtschaft)
- Nadelöhr Nähcafé (offene Werkstatt für Textil-und Handarbeit)
- Strofeld Manufakt (Upcycling: Lautsprecher aus alten Koffern)
- Stadtteilarbeit (Tauschregale, Bildungsarbeit, Netzwerkarbeit)
- Endlich (Unternehmensberatung & Schulungen zur Kreislaufwirtschaft)
- BASIS Vinschgau (Co-Working Space, Re-Use Möbel)
- Mailtrans (Wiederverwendung von Papier und Karton für Versand und Visitenkarten)
- Repair Café Tirol (Organisation von Repair Cafés in Tirol)
- Upcycling Studio (Prozessgestaltung, Upcycling, Workshops, Vorträge, Unterrichtseinheiten, Seminare)
Fazit & Ausblick
Das Netzwerktreffen hat wieder einmal gezeigt: Tirols Re-Use-Szene ist lebendig, innovativ und voller Tatendrang. Kooperationen sind essenziell, um gemeinsam nachhaltige Lösungen zu entwickeln und die Kreislaufwirtschaft weiter voranzutreiben. Wer Interesse hat, beim nächsten Netzwerktreffen dabei zu sein, kann sich gerne bei uns melden – wir freuen uns auf neue Gesichter und frische Ideen!