Re-Use Netzwerk Tirol

Kreislaufwirtschaft beim Familien Landhotel STERN

Nachhaltigkeit als Chance: Kreislaufwirtschaft im Tourismus

Beim Umbau des Hotels Stern wurde nicht nur modernisiert, sondern auch nachhaltig gewirtschaftet. Dank des Projekts konnte ein Großteil des bestehenden Inventars weiterverwendet oder an neue Nutzer:innen vermittelt werden. Das Ergebnis: ein ressourcenschonender Umbau, von dem sowohl das Hotel als auch die Region profitierten.


Der Umbau: Bestand erhalten, Ressourcen schonen

Im Zuge der Umgestaltung des Erdgeschosses und der Außenfassade übernahm das Circular Inventory Team die Inventarisierung des Bestands. Es wurden Fotos gemacht, Interessent:innen gesucht und verschiedene Wege der Weiternutzung geprüft.


Erfolge und Herausforderungen

  • Flohmarkt im eigenen Stadl: Statt das Inventar entsorgen zu müssen, wurde es auf einem lokalen Flohmarkt angeboten. Dieser war ein voller Erfolg und zog sowohl Privatpersonen als auch gewerbliche Kunden an.
  • Gezielte Weitervermittlung: Rund zwei Drittel des Geschirrs und Bestecks sowie zahlreiche Küchengeräte fanden neue Besitzer:innen.
  • Upcycling und kreative Wiederverwendung: Vorhänge wurden zu Dienstkleidung verarbeitet, Holzelemente in den renovierten Räumen wieder eingesetzt und Holz-Kronleuchter von einem Lichtplaner neu interpretiert. Tische erhielten neue Platten, während die stabilen Beine weiter genutzt wurden.


Learnings für zukünftige Projekte

  • Lokale Netzwerke nutzen: Die direkte Ansprache von Vereinen, Hütten und gewerblichen Partner:innen war zentral für eine erfolgreiche Projektentwicklung.
  • Lagerkapazitäten einplanen: Für die Zwischenlagerung des Inventars waren zwei angemietete Container sowie ein alter Stadl notwendig. Der Stadl wurde für das Inventar für den Flohmarkt und die Weitervermittlung genutzt, die Container für das Inventar, dass das Hotel selbst wiederverwenden wollte.
  • Flexibilität bei Abnehmer:innen beachten: Während Hotels oft sehr spezifische Anforderungen haben, zeigen sich kleinere Landgasthäuser, Vereine und Berghütten kreativer bei der Wiederverwendung.
  • Digitale und persönliche Vermittlung kombinieren: Eine digitale Plattform hilft bei der Erstorientierung, während Vor-Ort-Besuche für finale Entscheidungen unerlässlich bleiben.


Fazit: Nachhaltiger Umbau lohnt sich!

Das Beispiel des Hotel Stern zeigt, dass nachhaltige Lösungen im Tourismus funktionieren – wenn regionale Netzwerke, Kreativität und die richtige Infrastruktur kombiniert werden. Andere Hotels, die einen Umbau planen, können aus dieser Erfahrung lernen und Circular Inventory als wertvolle Unterstützung nutzen. Gemeinsam schaffen wir eine nachhaltigere Zukunft für die Hotellerie!

Login

Login

Checke dein Postfach.

Du solltest ein Mail von uns mit einem Link bekommen haben. Benutze den Link um Dein Passwort bei noamol neu zu setzen.